top of page

🌿 Erfahrungsbericht: Ein neuer Weg trotz schwerem Schicksal

„Eine Frau mittleren Alters aus Luxemburg kam in einer ihrer schwersten Lebensphasen zu mir. Sie arbeitete viele Jahre in einer verantwortungsvollen Position im Ministerium. Ihr Mann hatte sich das Leben genommen – ein schockierendes, traumatisches Erlebnis, das sie vollkommen aus der Bahn geworfen hatte.

Sie sprach von Schuldgefühlen, von lähmender Traurigkeit und davon, wie schwer es ihr fiel, wieder Sinn im Alltag zu finden. Besonders sorgte sie sich um ihre erwachsene Tochter, für die sie zugleich stark sein wollte, obwohl sie sich selbst kraftlos fühlte.

In behutsamen Gesprächen hat sie gelernt, ihre Gefühle anzunehmen, sich selbst nicht zu verurteilen und Schritt für Schritt den Blick wieder auf das Leben zu richten. Ihre Tochter war dabei ein wichtiger Halt und gleichzeitig eine Motivation, nicht aufzugeben.

Heute geht sie ihren Weg mit mehr Zuversicht. Sie sagte am Ende: ‘Ich werde den Schmerz nie vergessen, aber ich habe gelernt, wieder nach vorne zu schauen. Für mich, für meine Tochter – und für das Leben selbst.‘

Solche Begegnungen zeigen mir immer wieder, wie wertvoll es ist, Menschen in schweren Zeiten ein Stück weit begleiten zu dürfen.“

Patientin bei Psychotherapie
Therapie-Sitzung

🌿 Erfahrungsbericht: Überwundene Ängste nach einem traumatischen Erlebnis

Ein Polizist mittleren Alters suchte in einer schwierigen Lebensphase meine Beratung auf. Während eines Überfalls wurde er am helllichten Tag durch eine Kugel schwer am Oberarm verletzt. Der körperliche Heilungsprozess zog sich über viele Monate hin – doch noch belastender waren für ihn die unsichtbaren Wunden.

Er sprach offen über seine Ängste, die ihn plötzlich im Alltag begleiteten: Er konnte nicht mehr ruhig schlafen, mied Menschenansammlungen, hatte das Vertrauen in seine innere Stärke verloren. Mit der Zeit entwickelte sich eine tiefe Depression, die ihm jede Freude nahm.

In unseren Gesprächen ging es vor allem darum, dieses traumatische Erlebnis zu verstehen, die eigenen Gefühle ernst zu nehmen und neue Wege im Umgang mit Angst und Erschöpfung zu finden. Besonders wichtig war ihm, sich nicht für seine Verletzlichkeit zu schämen, sondern darin auch eine Form von Mut zu erkennen.

Später wurde er innerhalb der Polizei versetzt, auf eine Dienststelle, die ihm mehr Sicherheit und Ruhe gab. Schritt für Schritt fand er so seinen Weg zurück in ein stabileres Leben. Er sagte am Ende der Beratung: ‚Heute weiß ich, dass es nicht schwach ist, sich Hilfe zu holen. Es war der erste Schritt zurück zu mir selbst.‘

Solche Erfahrungen zeigen mir immer wieder, wie viel Kraft Menschen in sich tragen – auch wenn sie es in schweren Zeiten manchmal nicht glauben können

🌿 Erfahrungsbericht: Neuorientierung nach beruflichem Burnout

„Ein Mann Mitte fünfzig kam zu mir, weil er nach vielen Jahren im Beruf völlig ausgebrannt war. Er hatte eine leitende Position inne und trug große Verantwortung. Über Jahre hinweg hatte er die Warnsignale seines Körpers übergangen – bis es schließlich nicht mehr ging. Er sprach von völliger Erschöpfung, von Schlaflosigkeit, innerer Leere und dem Gefühl, im eigenen Leben nicht mehr anwesend zu sein.

In unseren Sitzungen durfte er lernen, die eigenen Grenzen wieder zu achten und die Vorstellung von Erfolg neu zu definieren. Wir sprachen über Ängste, über den Druck von außen und über die tiefe Sehnsucht nach mehr Ruhe und Sinn. Schritt für Schritt konnte er erkennen, dass es in Ordnung ist, innezuhalten und den eigenen Weg neu zu überdenken.

Heute geht er einen neuen beruflichen Weg, mit weniger Druck, dafür mit mehr Achtsamkeit und innerer Balance. Seine Worte zum Abschied haben mich besonders berührt: ‚Ich habe nicht nur meinen Beruf, sondern vor allem mich selbst wieder neu kennengelernt.‘

Diese Erfahrungen zeigen mir immer wieder, wie wertvoll es ist, Menschen in Phasen der Veränderung zu begleiten.“

Sitzung beim Psychologen
bottom of page